Namibia

Namibia FlagDer Name des Landes leitet sich von der Wüste Namib ab, die sich über den gesamten Küstenraum Namibias erstreckt, und wurde als neutraler Landesname gewählt, um keines der dort ansässigen Völker nach der Unabhängigkeit durch die Namensgebung zu verärgern. Bis 1990 stand Namibia als Südwestafrika unter der Verwaltung von Südafrika, bis zum Jahr 1919 hieß das damalige deutsche Kolonialgebiet noch Deutsch-Südwestafrika. Der Tag der Unabhängigkeit wird am 21. März im Rahmen des Nationalfeiertags gefeiert.

Mit der Unabhängigkeit wurde Englisch als Amtssprache gewählt, dennoch spricht ein nach wie vor großer Teil der Bevölkerung kein Englisch, sondern verständigt sich in den Stammessprachen oder auf Afrikaans.

NamibiaNamibia erstreckt sich entlang der Südatlantikküste und grenzt im Süden an Südafrika, im Norden an Angola, im Nordosten an Sambia und im Osten an Botsuana. Der Caprivistreifen grenzt sogar an einer Stelle an Simbabwe, somit grenzen an dieser Stelle vier Staaten aneinander. Dies soll weltweit das einzige “Vierländereck” sein.

Das Staatsgebiet Namibias ist mehr als doppelt so groß wie Deutschland, jedoch sehr dünn besiedelt. Die meisten Menschen wohnen in den Städten, insbesondere natürlich in Windhoek, der Hauptstadt Namibias, in Keetmanshop, Walfish Bay, Swakopmund und in einigen wenigen Städten im Norden des Landes. Die Wüstenregionen sind, abgesehen von den genannten Küstenstädten, so gut wie gar nicht besiedelt. Derzeit hat Namibia rund 2 Millionen Einwohner (dies bezieht sich auf einen Stand aus dem Jahr 2005).

Dieser Post ist auch verfügbar auf: Englisch

Comments are closed.