Keetmanshoop

Keetmanshoop KircheKeetmanskoop gilt heutzutage als “Hauptstadt des Südens” Namibias. Die Stadt erhielt ihren Namen nach Johann Keetman, dem Präsidenten der Rheinischen Missionsgesellschaft in Deutschland. Keetmann spendete damals eine hohe Summe für die Errichtung einer Missionsstation im Ort. Da in diese Missionsstation große Hoffnungen und Erwartungen gesetzt wurden, entstand der Name Keetmanshoop, was die holländischen Übersetzung für Keetmanns Hoffnung ist.

Seit dem 14. April des Jahres 1866 hatte bereits ein Missionar namens J.G. Schroeder eine Missionsstation in Keetmanshoop betrieben. Am 18. Juli 1869 wurde das erste Kirchengebäude des Orts eingeweiht. Doch dieses Gebäude wurde in einem Flußbett errichtet und durch eine Flut im Jahre 1890 wieder weggespült. Aus diesem Grund fasste man den Entschluss, die nächste Kirche auf einer Anhöhe zu bauen. Tobias Fenchel, ebenfalls ein Missionar aus Deutschland, ließ das neue Gebäude nach dem Vorbild der Kirche seiner Heimatstadt Gamsbach aus Naturstein bauen. Im Jahre 1895 konnte die Missionskirche fertig gestellt werden und bot nun Platz für bis zu Hundert Besucher. Noch heute steht diese Kirche als ältestes Gebäude von Keetmanshoop in der Mitte der Stadt.

Im Jahre 1930 entschieden die europäischen Gemeindemitglieder von Keetmanshoop, eine eigene Kirche zu errichten. Das alte Kirchengebäude wurde daraufhin nur noch von den afrikanischen Bewohnern der Gemeinde genutzt. Ab 1961 blieb die Kirche ungenutzt und begann allmählich zu verfallen. Am 9. Juni 1978 bereits wurde die Kirche zum Nationalen Denkmal ernannt, doch erst 1985 wurde das Gebäude umfangreich renoviert und schmückt nun mit historischem Charme und seinem ca. dreißig Meter hohen Steinturm den Stadtkern Keetmanshoops.

Keetmanshoop PostgebäudeEin weiteres, sehenswertes Gebäude in Keetmanshoop ist das alte Postgebäude, das heutzutage als Tourismusbüro dient. Die Pläne für dieses Gebäude wurden im Jahr 1908 von dem damaligen Regierungsbaumeister der deutschen Kolonialregierung, Gottlieb Redecker, gezeichnet. Keetmanshoop verfügte zu diesem Zeitpunkt zwar über ein Postamt, dieses erwies sich  jedoch als zu klein, da sich die Stadt sowohl als Verwaltungszentrum des Südens als auch durch ihren neuen Status als Bahnknotenpunkt stets vergrößerte. Auch das alte Postgebäude wurde, wie viele andere Gebäude in Keetmanshoop, aus Naturstein erbaut und im Jahre 1987 zum Nationalen Denkmal ernannt.

Leider wurden viele historische Bauwerke, wie beispielsweise die Alte Feste in Keetmanshoop, im Zuge des strukturellen Wandels der Stadt abgerissen, wobei jedoch damals übersehen wurde, dass diese Gebäude – die Alte Feste Keetmanshoop war ebenfalls aus Naturstein erbaut worden – als historische Einheit den Stadtkern bildeten. Wer Keetmanshoop besucht, sollte sich daher unbedingt die Rheinische Missionskirche und die Alte Post ansehen, die heute das Zentrum des historischen Bauerbes in Keetmanshoop repräsentieren.

Dieser Post ist auch verfügbar auf: Englisch

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.