Wilddog Safaris
Das Safariunternehmen Wild Dog wurde bereits im Jahr 1997 gegründet und bietet seinen Kunden ein unvergessliches Reiseerlebnis zu den einzigartigsten Naturschauplätzen der Welt. Wild Dog Safaris basieren überwiegend auf Campingreisen, die dem Reisenden eine Anbindung an die Natur ermöglichen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Dies ermöglicht insbesondere die langjährige Erfahrung der Wild Dog Gründerin und ihrer Mitarbeiter: Die Reisenden bringen lediglich ihr Gepäck mit und müssen darüber hinaus keine weiteren Vorbereitungen treffen und Wild Dog sorgt dafür, dass alles Notwendige und Wünschenswerte während der Safari zur Verfügung steht. Auf diese Weise können sich die Reisenden voll und ganz auf die atemberaubenden Landschaften, die einzigartige Vegetation und die atemberaubende Vielfalt des Tierreiches konzentrieren.
Wild Dog bietet derzeit insgesamt 14 verschiedene Campingsafaris an, wobei die Safaris auch miteinander verbunden werden können. In erster Linie richtet sich diese Organisation nach dem Zeitfenster, das dem Reisenden zur Verfügung steht. Eine Safari sollte gut durchdacht und auf die Bedürfnisse der Reisenden zugeschnitten sein. Wir haben im Folgenden die wesentlichen Informationen zu den unterschiedlichen Reiseformaten zusammengestellt, sind aber auch bei individuellen Fragen gern behilflich. Wild Dog bietet individuelle Safarierlebnisse, daher sollten die individuellen Bedürfnisse der Reisenden im Vorfeld herausgearbeitet werden, um jeweils die bestmögliche Reise wählen zu können.
Bei allen Campingsafaris wird hauptsächlich sehr naturnah in Zelten übernachten. Der Aufbau der Zelte bzw. des Camps findet mit Unterstützung des oder der Tourguides statt, der / die die Safari begleitet / begleiten. Die Anzahl der Reisebegleiter hängt maßgeblich von der Größe der Reisegruppe ab. Der Anbieter verfügt grundsätzlich über drei verschiedene Autogrößen, die abhängig von der Gruppengröße eingesetzt werden.
Alle Tourguides / Reiseleiter stammen aus Namibia, haben eine spezielle Ausbildung absolviert und sind bei der Namibian Acadamy for Tourism und Hospitality registriert. Die Erfahrungen und Kenntnisse dieser Mitarbeiter ermöglichen den Reisenden einen einzigartigen Zugang zum Land und zu den Menschen und bieten daher ein unvergessliches Reiseerlebnis, das einem bei selbstorganisierten Landeserkundungen verschlossen bliebe.
Die Gäste bei Wild Dog sind international, daher spricht man Englisch. Englisch ist auch die offizielle Landessprache Namibias. Die Reiseführer sind dementsprechend englischsprachig, sprechen darüber hinaus natürlich Afrikaans und die jeweiligen Stammessprachen. Sollte man in einer größeren Gruppe unterwegs sein, ist es ohnehin angenehm und förderlich für die Stimmung in der Gruppe, sich auf englische Konversation zu verständigen. In der Regel stellt dies für Reisende aus Deutschland kein Problem dar, aber wir möchten dennoch im Vorfeld darauf hinweisen.
Für jene Menschen, die lieber in einer “festen Behausung” übernachten, und für die Campen eher Stress als Abenteuer bedeutet, bietet Wild Dog eine übersichtliche Auswahl an Touren, die Übernachtungen in Pensionen, Gästefarmen oder Lodges vorsehen.
Dieser Post ist auch verfügbar auf: Englisch